Ratenkredit beantragen – Vorbereitung und Wissenswertes

antiker Aktenschrank

antiker Aktenschrank

Der Klassiker unter den Finanzierungen, der Ratenkredit, ist weiter das Brot und Butter Produkt einer jeden Bank, neben der Baufinanzierung natürlich. Laut Finanzen.net besitzt etwa jeder Vierte Deutsche einen Ratenkredit, was ihm ein ordentliches Mengengerüst gibt und erklärt warum der Markt rund um den Ratenkredit so umkämpft ist. Zum einen sind die Rückzahlungsquoten sehr gut, weshalb es ein relativ sicheres Geschäftsfeld für die Banken ist. Zum anderen können Verbraucher von dem harten Wettbewerb profitieren und sich günstig finanzieren.

Am liebsten finanzieren die Deutschen Autos, Neu- und Gebrauchtwagenkäufe machen über 50% des Marktes aus. Wohnungseinrichtung und Elektronik folgen dahinter mit zusammen knapp 40%. Der Rest entfällt auf sonstige Beschaffungen.

Vorbereitung

Wollen Sie einen Ratenkredit beantragen, sollten sie vorbereitet in die Verhandlung gehen. Egal ob Vorort im Autohaus, bei Ihrer Bank oder online, gute Vorbereitung kürzt den Prozess ab und ermöglicht Ihnen gute von schlechten Angeboten zu unterscheiden.

Ein Ratenkredit besteht grundlegend aus folgenden Parametern:

  • Betrag
  • Laufzeit
  • bonitätsabhängiger Zinssatz

und folgenden optionalen Werten:

  • Sondertilgung möglich?
  • Zweckbindung

Der Betrag ist in der Regel über die gewünschte Investition vorgegeben, lassen sie sich hier von einem Verkäufer keine höheren Beträge verkaufen, das erhöht auch Ihre Zinslast und Ihre monatlichen Raten. Die Laufzeit bestimmt, wann der Kredit zurückgezahlt ist, Ratenkredite laufen üblicherweise ein bis 10 Jahre. Aus diesen beiden Werten wird in Kombination mit dem Zinssatz die monatliche Rückzahlungsrate bestimmt. Wer schneller zurückzahlen möchte, muss natürlich entsprechend höhere Raten bezahlen, wie jemand, der den Betrag über 10 Jahre abstottert. Aber Vorsicht, wer länger finanziert, bezahlt auch jedes Jahr Zinsen. Eine Finanzierung über 10 Jahre ist deswegen meist der teuerste Weg.

Die beiden optionalen Werte geben bzw. nehmen dem Kredit etwas Flexibilität. Wer Sondertilgungen machen darf, kann zusätzliche Raten leisten, das macht z.B. Sinn wenn man geschäftlich eine Bonuszahlung erhalten hat, ein Verkauf ansteht, o.ä. Jede Sondertilgung reduziert die zukünftigen Raten und damit auch die Gesamtzinsen. Die Zweckbindung dagegen definiert, wofür das Geld aus dem Kredit verwendet werden muss, Vorteil kann sein, dass die Bank dafür einen günstigeren Zins anbietet, wie für einen Kredit ohne Zweckbindung.

Vergleichen hilft

Beim Autokauf schauen die meisten von uns, verschiedene Händler, Marken und Autos an. Die Aufpreislisten werden studiert und mit den Händlern verhandelt. Wenn es allerdings um die Finanzierung geht, wird sehr häufig unterschrieben, was der Händler vorlegt. Dabei gilt auch hier, wer vergleicht, spart. Unter www.verivox.de/ratenkredit/ zum Beispiel, bekommt man sehr schnell eine Übersicht verschiedenster Anbieter und derer Konditionen. Meist sind diese deutlich besser, als das Angebot im Auto-/ Möbelhaus. Denn auch gibt es die Niedrigzinsphase und hier nützt sie den Verbrauchern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

scroll to top